RCN 2- 3. Platz in der V5-Klasse
Da die RCN 1 witterungsbedingt ausfiel und die RCN 2 auf der Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke ausgetragen wurde, waren 171 Fahrzeuge am Start.
60 neue Rennfahrer bei ihrer ersten RCN. Da wurde es teilweise sehr eng auf der Strecke.
Unser Startfahrer Christoph hatte sich aufgrund der vielen Fahrzeuge am Anfang aus allen Scharmützeln rausgehalten, was auch sehr wichtig war. Sehr viele Unfälle und Ausfälle, in den ersten Runden mehrere Code-60 Phasen. Zudem hatten wir eine kleinen Defekt an der Tankanzeige, so dass wir sicherheitshalber zweimal 3,00 Euro-Sprit getankt haben.
In der 6. Runde meldete sich plötzlich die Tankanzeige; RestKM 35 bei noch einer Restrunde.
Da die 7. Runde die BOX-In-Runde war, verloren wir für den Extra-Stop nur die Einfahrt- und ca. 30 Liter-Nachfüllzeit. Bei der dem Fahrerwechsel lagen wir somit auf Rang 5.
Unser zweiter Fahrer Manfred konnten dann in den nächsten 4 Sprintrunden den Rückstand von 85 Sekunden aufholen und der 3. Platz in der Klasse 5 konnte so eingefahren werden. Auf die Zweitplazierten waren schlussendlich 40 sec. Rückstand, Manfred konnte aber in jeder Runde bis zu 25 Sekunden aufholen.
Ohne ein "zweites" Tanken wäre ein Pokal bzw. der 2. Platz in Reichweite gewesen.
Wir sind trotzdem sehr zufrieden- zur gefahrenen Bestzeit der Erstplazierten in unserer Klasse fehlten nur "wenige" Sekunden (fast! ;)). Und das darf auch so sein. Die Erstplazierten Fabio Sacchi und Andreas Herwerth sind schon eine andere Hausnummer im Motorsport.
Schlussendlich müssen wir schauen, das wir regelmäßig auf dem Treppchen landen. Platz 2 bis 4 sind in den kommenten Veranstaltungen anzupeilen.
Saison-Ausblick 2022
Wir starten in der RCN sowie einige Einsätze in der NLS (12-h-Rennen) auf dem Nürburgring.
Eventuell werden auch einige Läufe zur NES 500 gefahren.
Für die Läufe bei der NLS (ehem- VLN) suchen wir noch weitere Fahrer.
Unser Startfahrer Manfred heftete sich direkt am Start an den Baumann/Baumann Cayman #15, so dass er sich alle Runden mit dem Startfahrer Helmut Baumann auf der Strecke duellieren konnte. Die Bestzeit wurde mit 8min17sec. eingefahren. Dies war für uns die schnellste Zeit, die wir je auf der Nordschleife gefahren sind.
Manfred konnte den routinierten und erfahrenen Fahrer Helmut Baumann im Pflanzgarten überholen, jedoch konterte Helmut auf der Döttinger Höhe in derselben Runde.
Alle Runden wurden somit von beiden Fahrern in derselben Zeit gefahren, so dass beide Fahrer punkt-und zeitgleich zum Fahrerwechsel auf Platz 2/3 in die Box kamen.
Christoph fuhr den zweiten Stint und konnte seine Zeiten kontinuierlich steigern.
In den letzten beiden Runden wurde Christoph von einem V-4 BMW jedoch so eingebremst, dass wichtige Sekunden eingebüßt werden mussten. Auch eine Zeitstrafe von 10 sec. bedeutenden schlussendlich den 5. Platz, nur knapp am Podest vorbei.
Die Regenschlacht
RCN 1 - „Preis der Erftquelle auf der Nordschleife“.
Bei extrem widrigen Wetterverhältnissen, sprich Dauerregen, startete der erste Lauf zur Rundstrecken-Challenge Nürburgring. Unser EiFelkind-Porsche-Cayman #381 war top von Black Falcon vorbereitet, jedoch fiel sofort am Start die Datenübertragung der Zeitnehmung aus. Durch die Rennleitung wurden die Zeiten jedoch manuell beigefügt.
Im ersten Stint verbesserte Christoph seine Rundenzeiten stetig, so dass er im nassen schnell seinen „flow“ fand. Einige Unfälle auf der rutschigen Piste sowie Nebel in Teilbereichen verhinderten ein „entspanntes Fahren“. Den zweiten Stint übernahm Manfred und fuhr respektable Zeiten von 10:40 min.
Durch eine für uns nicht nachvollziehbare Entscheidung des Rennleiters wurde das Rennen nicht als WETRACE freigegeben, so dass über 50% des Starterfeldes den Zeitrahmen von 185 Minuten nicht einhalten konnten. Somit wurde die Hälfte des Starterfeldes nicht gewertet.
Da stellt sich für uns die Frage, wenn alle auf Regenreifen starten und alle auf Regenreifen das Rennen beenden müssen, und das bei Dauerregen, welche Voraussetzungen müssen für ein WETRACE vorliegen?
Echt ärgerlich ist diese Situation für viele, da diese „Nicht-Wertung“ somit auch nicht für eine höhere Fahrerlizenz und Permit herangezogen werden kann.
Wir konnten jedoch bei unserem ersten Rennen auf Regenreifen wichtige Erfahrungen und Daten sammeln.
Wir freuen uns schon auf besseres Wetter in 14 Tagen zur RCN 2.
Supported on track by EiFelkind Racing
C-U
(und wieder tolle Bilder von [email protected])
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.